• Agenda
  • Kontakt
Logo Jungwacht Blauring Uri Schwyz
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Fachgruppe Coaching
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • GLK B 2022
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Grossanlass 2021
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Zurück
Was die Jubla auszeichnet
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Fachgruppe Coaching
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • GLK B 2022
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Grossanlass 2021
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Agenda
Kontakt
  • Jungwacht Blauring Uri Schwyz
  • >
  • Jubla
  • >
  • Was die Jubla auszeichnet
  • >
  • Aus- und Weiterbildung mit Qualität

Vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebote mit Qualität

Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen ohne dabei den Spass zu vergessen.
Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen ohne dabei den Spass zu vergessen.
Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen ohne dabei den Spass zu vergessen.
Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen ohne dabei den Spass zu vergessen.
Wissen aneignen
Wissen aneignen um seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
Wissen aneignen
Wissen aneignen um seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
Wissen aneignen
Wissen aneignen um seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
Praxisorientiert Lernen
Praxisorientiert Lernen Winteraktivitäten
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert Lernen
Praxisorientiert Lernen Aktivitäten im Wald
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert Lernen
Praxisorientiert Lernen Wanderungen
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert Lernen
Praxisorientiert Lernen Spiel und Spass
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert Lernen
Praxisorientiert Lernen Seilbahnen
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiertes Lernen
Praxisorientiertes Lernen Mehrtägige Wanderungen
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert lernen
Praxisorientiert lernen Erste Hilfe
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.
Praxisorientiert lernen
Praxisorientiert lernen Pioniertechnik
Für abwechslungsreiche, sichere und altersgerechte Aktivitäten.

Um in ihrer Leitungstätigkeit gestärkt zu werden, besuchen die Leitungspersonen regelmässig Aus- und Weiterbildungsangebote. Die Jubla kennt und lebt eine breit abgestützte und bedürfnisorientierte Aus- und Weiterbildung. In Zusammenarbeit mit Jugend+Sport (J+S) und weiteren Partnern (SLRG, voilà, mira usw.) bietet die Jubla zielgruppengerechte Aus- und Weiterbildungskurse an. 

So wird eine fachgerechte und kind- bzw. jugendgerechte Freizeitgestaltung sichergestellt.

Das Ausbildungskonzept von Jungwacht Blauring

Das Ausbildungskonzept der Jubla stellt eine einheitliche Ausbildung innerhalb vom Verband sicher und definiert die Kompetenzen, welche in den einzelnen Kursstufen angestrebt werden. Fast alle Kurse sind J+S-Kurse. Die einzelnen Kurse sind aufeinander aufbauend.

In der Jubla werden folgende Prinzipien hochgehalten:

  • Facettenreiche Ausbildung auf allen Stufen: Kartenkunde, Pioniertechnik, Gruppenleitung, Aktivitäten planen und durchführen, Risiken erkennen und vorbeugen, Verantwortung übernehmen, Ideen und Erfahrungen austauschen; dies sind nur wenige der wichtigsten Ausbildungspunkte der Jubla.
  • Praxisnahes und spielerisches Lernen: Das Ziel von Aus- und Weiterbildungskursen ist es, breites Wissen zu vermitteln. Die Kurse sind praxisnah und zielgruppengerecht gestaltet. So beginnen viele Kurse mit einer zweitägigen Unternehmung mit Übernachtung im Zelt und beinhalten neben Sport- und Ausbildungssequenzen auch Zeiten für Lagerfeuer und Austausch.
  • Lernen, der Verantwortung «Leitungsperson» gewachsen zu sein: In den Kursen erwerben die Leitenden die notwendigen Fach-, Sozial- und Leitungskompetenzen, um mit Begeisterung eine hochwertige, sinnvolle, abwechslungsreiche, altersgerechte und sichere Leitungstätigkeit auszuüben.
  • Spezialisierungen, wenn Bedarf besteht: Jede Kursstufe setzt andere Schwerpunkte. Nach erfolgreichem Absolvieren von Schar- und Lagerleitungskurs sind die Leitenden bereit, Verantwortung für eine ganze Schar oder ein Lager zu übernehmen. Weitere Spezialisierungen sind in den Bereichen Berg, Winter, Wasser und Pioniertechnik möglich.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla Datenbank

Jungwacht Blauring Uri Schwyz

Gotthardstrasse 31

6410 Goldau

rast@jubla-ursz.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Uri Schwyz