• Agenda
  • Kontakt
Logo Jungwacht Blauring Uri Schwyz
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Kantonallager 2019
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Zurück
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Kantonallager 2019
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Agenda
Kontakt
IMG_2728.JPG
  • Jungwacht Blauring Uri Schwyz
  • >
23. November 2020 / SLK 2020

SLK 2020 - Das geht über eure Vorstellungskraft - Der SLK hat ne Bobmannschaft!

Im September und Oktober 2020 trafen sich verschiedene Delegierte aus der ganzen Welt und wollten die nächsten Olympischen Winterspiele in ihrem Land austragen.

Bereits im Vorweekend in Rickenbach SZ stellt sich heraus, dass sich eine grosse Vielfalt an zukünftigen Scharleitenden der Herausforderung stellen wird. Dort standen die Themen Sicherheit und Verantwortung im Vordergrund. Ebenfalls wurde auch ein Mustersportblock durchgeführt und die Teilnehmenden planten für den Hauptkurs verschiedene Unternehmungen, Sport- und Lageraktivitätsblöcke. Das Leiterteam hatte auch einige Überraschungen bereit, so wurde beispielsweise während dem Mustersportblock die Jamaikanische Bobmannschaft gegründet, welche sich intensiv auf die nächsten Spiele vorbereitet.

Der Hauptkurs in Unterschächen UR startete in drei verschiedenen Unternehmungsgruppen. Bei sehr anspruchsvollen Wetterbedingungen stellten die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis. Durch das erlangte Wissen im Vorweekend kam keine der Gruppen ohne Änderungen der Planung durch ihr Programm, da die Sicherheit erste Priorität hatte und die Bedingungen uns einiges abverlangten. Die erste Übernachtung fand nun in den gleichen Unternehmungsgruppen auswärts statt. Im Kurshaus angekommen standen viele Themen im Bereich Schar auf dem Programm. Zwischen diesen Blöcken fanden die selbst geplanten Sport- und Lageraktivitätsblöcke statt, welche zum Motto Bobfahren und Olympiade durchgeführt wurden. In der zweiten Kurshälfte beschäftigten wir uns zu den Themen Lager, Prävention, Krisenkonzept, Kindersport und Netzwerk. Auch konnten verschiedene Wahlangebote besucht werden um das Wissen zu vertiefen. Der Abschlussabend hatte es dann in sich. Neben einem sehr leckeren Nachtessen, gab es einen unterhaltsamen Mottoabend, wo wir uns darüber freuen durften, dass die nächsten Olympischen Winterspiele in Mexiko stattfinden werden. Als Höhepunkt bereitete die Kursleitung draussen einen Parcours vor zum Jahresthema Feuer und Flamme. Alle Teilnehmenden machten sich alleine auf diesen Weg, welche sie zum Leiterteam führten. Dort wurde das Feuer von den SLK-Leitenden an die neuen Scharleitenden übergeben mit dem Wunsch dieses Feuer in die eigene Schar mit zu nehmen, um dort weiteres Feuer zu entfachen für die Jubla.

IMG_1960.JPG
IMG_2052.JPG
IMG_2164.JPG
IMG_2267.JPG
IMG_2323.JPG
IMG_2326.JPG
IMG_2581.JPG
IMG_2728.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla Datenbank

Jungwacht Blauring Uri Schwyz

Gotthardstrasse 31

6410 Goldau

rast@jubla-ursz.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Uri Schwyz