Die Kantonsleitung (KALEI)
Die Kalei ist der Vorstand des Vereins Jungwacht Blauring Uri Schwyz und hat folgende Aufgaben:
- Betreuung der Regionalen Arbeitsstelle (Rast)
- Betreuung der vier Regionalleitungen (Relei)
- Betreuung der verschiedenen Fachgruppen (FG)
- Planung neuer Projekte (z.B. Leiterfest)
- Organisation der Kantonskonferenz (KK)
- Kontakt zur Bundesleitung (Bulei)
- Teilnahme an der Bundesversammlung (BV)
- Krisenmanagement (Krisenkonzept)
Diese Aufgaben werden innerhalb der Kalei aufgeteilt. Zusätzlich übernimmt ein Mitglied die spirituelle Betreuung (Kantonspräses). Ausser dem Kantonspräses engagieren sich alle Kalei-Mitglieder ehrenamtlich.

Jasmin Marty
Präsidium
Jublinis
Krisenkonzeptverantwortliche
Ehemalig Jubla Altendorf
Seit 2019
Kantonskonferenz (KK)
Die KK ist die Generalversammlung des Vereins, die zweimal jährlich abgehalten wird. Die KK, als oberstes Organ, setzt sich aus den Delegierten der einzelnen Scharen, den Releis sowie der Kalei und den FGs zusammen. Pro Schar sind zwei Delegierte stimmberechtigt, jede Relei und jede FG hat vier stimmberechtigte Delegierte. Von der Kalei ist jedes Mitglied stimmberechtigt.