• Agenda
  • Kontakt
Logo Jungwacht Blauring Uri Schwyz
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Fachgruppe Coaching
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • GLK B 2022
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Grossanlass 2021
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Zurück
Über uns
  • Aktuell
  • Jubla
    • Was die Jubla ist
      • Wie die Jubla denkt
      • Wie sich die Jubla organisiert
      • Was die Jubla prägte
      • Was die Jubla zählt
    • Was die Jubla macht
      • Der Jubla-Alltag
      • Die Jubla-Lager
      • Weitere Aktivitäten
    • Was die Jubla auszeichnet
      • Ehrenamtliche Leitende
      • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Unterstützende Begleitpersonen
  • Über uns
    • Organisation
    • Kantonsleitung
    • Regionale Arbeitsstelle
    • Präses
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Fachgruppe PR
    • Fachgruppe Animation
    • Fachgruppe Coaching
    • Regionalleitungen
    • Ehemalige
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Informationen
    • Weisungen
    • Jubla-Karriere
  • Dienstleistungen
    • Krisenkonzept
    • Prävention
    • Newsletter
    • Fanartikel und Werbemittel
    • Links und Downloads
  • Bilder
    • Leiterkurse
      • GLK B 2022
      • SLK 2019
      • GLK A 2019
      • GLK B 2019
      • GLK C 2019
      • GLK A 2018
      • GLK B 2018
      • GLK C 2018
      • SLK 2018
      • GLK A 2017
      • GLK B 2017
      • GLK A 2016
      • GLK B 2016
      • SLK 2016
    • Anlässe
      • Grossanlass 2021
      • Kala19 – Ab ad Zauberuni
      • Gewerbeausstellung Uri 18
      • Gewerbeausstellung GEWA Innerschwyz
      • KK 2018-1
      • Töndertag 2017
Agenda
Kontakt
  • Jungwacht Blauring Uri Schwyz
  • >
  • Über uns
  • >
  • Kantonsleitung

Die Kantonsleitung (KALEI)

Die Kalei ist der Vorstand des Vereins Jungwacht Blauring Uri Schwyz und hat folgende Aufgaben:

  • Betreuung der Regionalen Arbeitsstelle (Rast)
  • Betreuung der vier Regionalleitungen (Relei)
  • Betreuung der verschiedenen Fachgruppen (FG)
  • Planung neuer Projekte (z.B. Leiterfest)
  • Organisation der Kantonskonferenz (KK)
  • Kontakt zur Bundesleitung (Bulei)
  • Teilnahme an der Bundesversammlung (BV)
  • Krisenmanagement (Krisenkonzept)

Diese Aufgaben werden innerhalb der Kalei aufgeteilt. Zusätzlich übernimmt ein Mitglied die spirituelle Betreuung (Kantonspräses). Ausser dem Kantonspräses engagieren sich alle Kalei-Mitglieder ehrenamtlich.

 

 

Jasmin Marty
Jasmin Marty
E-Mail

Präsidium
Jublinis
Krisenkonzeptverantwortliche

Ehemalig Jubla Altendorf

Seit 2019

Tanja Stocker
Tanja Stocker
E-Mail

Leitung FG Animation
Betreuung Relei Etzel

Ehemalig Jubla Altendorf

Seit 2020

Remo Horath
Remo Horath
E-Mail

Leitung FG PR
Betreuung Relei Rigi

Ehemalig Jungwacht Goldau

Seit 2020

Christian Büeler
Christian Büeler
E-Mail

Finanzen
Betreuung Relei Chessel

Ehemalig Jungwacht Seewen

Seit 2018

Hannah Imlig
Hannah Imlig
E-Mail

Ausbildungsverantwortliche

Ehemalig Blauring Ibach

Seit 2020

Kantonskonferenz (KK)

Die KK ist die Generalversammlung des Vereins, die zweimal jährlich abgehalten wird. Die KK, als oberstes Organ, setzt sich aus den Delegierten der einzelnen Scharen, den Releis sowie der Kalei und den FGs zusammen. Pro Schar sind zwei Delegierte stimmberechtigt, jede Relei und jede FG hat vier stimmberechtigte Delegierte. Von der Kalei ist jedes Mitglied stimmberechtigt.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla Datenbank

Jungwacht Blauring Uri Schwyz

Gotthardstrasse 31

6410 Goldau

rast@jubla-ursz.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Uri Schwyz